"Durch die Benutzerfreundlichkeit des Systems wurde es von den Mitarbeitern schnell akzeptiert."
Stanley Black & Decker Tessenderlo ist das europäische Vertriebszentrum der Stanley Black & Decker Gruppe. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochwertige Hand- und Elektrowerkzeuge für Heimwerker und Profis. Von Tessenderlo aus beliefern sie Kunden und Tochtergesellschaften in Europa und darüber hinaus mit ihren Produkten von Stanley, Black & Decker, DeWalt, Bostitch und Powers.
Belgium, Tessenderlo
Juni 2022
Lkws pro Tag
Verbesserung des Empfangs der Lkw-Fahrer
Vermeidung von Kommunikationsproblemen mit Fahrern aufgrund der Sprachbarriere
Mangelnde Sichtbarkeit von Wechselbrücken auf dem Gelände
Einführung der automatischen Disposition
Digitale Aufgabenverteilung für Sicherheit und Betreiber
Notwendigkeit eines besseren Verkehrsmanagements, insbesondere zu Spitzenzeiten
„Dank Peripass haben wir jetzt einen guten Überblick über alle Lkw-Bewegungen. Das Ergebnis ist eine bessere Übersicht über alles, was am Logistikstandort passiert, und ein reibungsloserer Fahrzeugfluss auf dem Gelände.”
„Auf der Suche nach einer Lösung für diese Herausforderungen wandte sich Stanley Black & Decker an den Anbieter von Yard-Management-Lösungen Peripass. Wir waren 2018 auf der Suche nach einer Lösung rund um das Thema Yard Management. Wir wissen, dass es viele Akteure auf dem Markt gibt, aber wir haben uns angesehen, wer die neuen Player sind. Peripass wurde 2017 gegründet und wir haben uns 2018 an Peripass gewandt. Da sie damals neu auf dem Markt waren, bot sich die Gelegenheit, mit Peripass zusammenzuarbeiten, um zusätzliche Lösungen für unsere Herausforderungen zu entwickeln. Es war eine einzigartige Gelegenheit für beide Seiten, eine Softwareplattform mit direktem Kontakt zur Praxis weiterzuentwickeln.“
Die Herausforderungen vor Ort
„Es ging alles sehr schnell. Innerhalb von nur sechs Monaten hatten wir die Lösung eingeführt, die unser Yard Management und Asset Management auf die nächste Stufe gebracht hat. Ein schönes praktisches Beispiel ist der 13-Punkte-Check, eine digitale Checkliste für Mitarbeiter. Bevor wir Peripass verwendeten, war dies eine physische Kontrolle auf Papier. Dank Peripass konnten wir die Aufgabenlisten digitalisieren. Die Vorteile sind vielfältig. Die Aufgaben lassen sich nach unseren Anforderungen konfigurieren. Arbeitsqualität und Konformität nehmen zu und man hat die Möglichkeit der Kontrolle der ausgeführten Aufgaben. Außerdem verläuft die Abwicklung der einzelnen Lkw viel schneller. Man hat ein Mobiltelefon dabei, ruft die App auf und hakt die erledigten Aufgaben ab. Man macht ein Foto, verknüpft dies direkt mit dem richtigen Transport, fertig. Bis vor kurzem geschah dies auf Papier und man brauchte eine separate Kamera. Das alles gehört der Vergangenheit an. Die logistischen Abläufe gehen also viel besser ineinander über.“
„Dank Peripass konnten wir die Aufgabenlisten digitalisieren.“
„Inzwischen haben wir den 13-Punkte-Check in einen 6- und einen 7-Punkte-Check unterteilt. Wenn ein Lkw-Fahrer eintrifft, kontrolliert der Sicherheitsdienst zum einen das Äußere des Lkw und prüft, ob alles in Ordnung ist. An der Laderampe kann der Mitarbeiter das Innere mit Hilfe der digitalen Checkliste überprüfen. Wir haben diese Aufteilung anhand der richtigen Aufgaben für die richtige Person vorgenommen.“
„Bei Stanley Black & Decker ist Peripass vorerst eine eigenständige Plattform, d.h. sie ist nicht mit einem TMS-, WMS- oder ERP-System verbunden. Jeden Morgen wird eine Excel-Tabelle mit der Planung unserer eingehenden und ausgehenden Transporte geladen. Diese Planung enthält auch die Zeiten, zu denen die Transporte an diesem Tag erwartet werden. Die Vorregistrierung erfolgt von der Plattform aus. Per E-Mail wird ein QR-Code an den Fahrer geschickt. Damit kann er sich problemlos am Self-Service-Kiosk anmelden. Gleichzeitig sieht der Fahrer in der Mail auch alle Informationen: seine Referenznummer, die voraussichtliche Zeit, zu der er seine Ladung abholen oder abliefern kann.“
Automatisierter Empfang der Fahrer
„Mit Hilfe von Peripass konnten mehrere Probleme gleichzeitig angegangen werden, angefangen bei der effizienteren Vorregistrierung. Für uns war es wichtig, dass wir die vielen Lkw, die wir täglich in Empfang nehmen, nicht einzeln vorregistrieren müssen. Glücklicherweise ist es mit dem neuen System möglich, alle Lkw in einem Stapel zu laden, sodass sie alle auf einmal registriert werden. Natürlich sind auch Ad-hoc-Vorregistrierungen weiterhin möglich. Das System ist in hohem Maße konfigurierbar, sodass zusätzliche Informationen leicht hinzugefügt werden können.“
„Danach, beim Eintreffen auf dem Logistikgelände, erfolgt die Registrierung der Fahrer. Im Hinblick auf eine schnellere und effizientere Registrierung auf dem Gelände wurde der Empfang vollständig digitalisiert. Im Mittelpunkt steht dabei der Self-Service-Kiosk. Dort kann der Fahrer die gewünschte Sprache auswählen, und das System kommuniziert für den Rest des Vorgangs in seiner Sprache mit ihm. Dann scannt er seinen QR-Code, was gleichzeitig die Fehlerwahrscheinlichkeit gegenüber dem Eintippen einer langen Nummer verringert. Auf dieser Grundlage bestimmt das System dann, in welchen Strom der Fahrer eingeordnet wird. Die Lösung wird übrigens nicht nur für alle Transporte genutzt, sondern auch für die Registrierung von Besuchern und Auftragnehmern. Danach erfolgt die gesamte Kommunikation ebenfalls per SMS. Der Fahrer erhält seine PIN-Nummer und die Anweisung, entweder zum Warteparkplatz oder direkt zur richtigen Laderampe zu fahren.“
„Im Hinblick auf eine schnellere und effizientere Registrierung auf dem Gelände wurde der Empfang vollständig digitalisiert.“
„Um die Fahrer einer Laderampe oder einem Parkplatz zuzuweisen, nutzen die Disponenten die „Drag and Drop“-Funktion.“
„Für Stanley Black & Decker ist die automatische Dispositionsfunktion ebenfalls ein Vorteil. Anhand der von uns definierten spezifischen Ströme weiß das System, dass ein bestimmter Spediteur immer dieselbe Rampe anfahren muss. Der Fahrer muss lediglich seine PIN-Nummer eingeben und wird dann automatisch zur gewünschten Zeit zu seiner gewohnten Rampe geschickt, ohne dass er auf eine manuelle Zuweisung warten muss.“
Schneller arbeiten mit der Mobil-App
„Darüber hinaus hat Stanley Black & Decker mobile Geräte auf dem Gelände eingeführt, die mit der Yard Operator App von Peripass kompatibel sind. Diese Geräte werden von unseren beiden Rangierern benutzt. Wenn eine Wechselbrücke versetzt werden muss, sorgen sie dafür. Früher mussten sie zu diesem Zweck angerufen werden. Wenn nun ein Anhänger, der gerade entladen wurde, zu einem bestimmten Parkplatz gebracht werden muss, bewegen wir ihn per Drag & Drop in Peripass an den gewünschten Ort. Daraufhin erhält der Rangierer automatisch eine Nachricht mit dem Auftrag auf sein Gerät. Sobald er den Auftrag bestätigt hat, kann er den Anhänger versetzen. Anhand eines Fotos kann er zu guter Letzt bestätigen, dass der Anhänger tatsächlich auf dem richtigen Parkplatz steht.“
„Auch die verschiedenen Sicherheitskontrollen an den Anhängern an der Rampe werden über die App effizienter abgewickelt. Auf ihren Geräten können die Mitarbeiter verschiedene Punkte abhaken und bei Bedarf als Nachweis Fotos machen. Bevor die Lkw das Gelände verlassen, werden mehrere Fotos gemacht, z. B. von der Anhängernummer. Im Falle eines Diebstahls im späteren Verlauf des Transports können diese Fotos zu Versicherungszwecken verwendet werden.“
„Die verschiedenen Sicherheitskontrollen an den Anhängern an der Rampe werden über die App effizienter abgewickelt.“
Einblick in die Logistikströme
„Endlich hat Stanley Black & Decker jetzt einen Echtzeit-Überblick über den Standort. Das Dispatch-Dashboard zeigt visuell an, welcher Lkw sich zu welchem Zeitpunkt an welcher Laderampe befindet. Jeder Status wird im System mit Hilfe von Farbcodes deutlich angezeigt. Über das Symbol im Anhänger sieht der Fahrer auch, ob der Lkw be- oder entladen wird oder ob er geschlossen ist. Ist der Be- oder Entladevorgang abgeschlossen, wird der betreffende Punkt abgehakt.“
„Für die Mitarbeiter im Lager ist es äußerst praktisch, dass sie die eingehenden und ausgehenden Warenströme auswählen können, sodass sie eine gute Vorstellung von der zu erwartenden Arbeitsbelastung haben. Natürlich können auch Daten aus der Vergangenheit abgerufen werden. Beispielsweise zur Überprüfung, von wann bis wann sich ein Fahrer auf dem Gelände aufgehalten hat. Diese Sichtbarkeit ermöglicht auch ein gezieltes Yard Management. Wenn man wie wir ein sehr großes Gelände hat, ist es manchmal schwierig, Anhänger zu finden. Da wir nun alle Bewegungen über die App aufzeichnen, können wir die Anhänger schnell lokalisieren.“
Nächste Schritte
Jani Stathis blickt mit Zufriedenheit auf den Umsetzungsprozess zurück: „Die wenigen Probleme, die auftraten, wurden schnell gelöst. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit haben die Mitarbeiter das System schnell akzeptiert.“
In einer nächsten Phase will Stanley Black & Decker Peripass auch mit der Zugangskontrolle verbinden, sodass auch dieser Bereich automatisiert wird. „Dass wir dies aufgeschoben haben, ist hauptsächlich auf IT-Probleme zurückzuführen, aber gemeinsam mit Peripass prüfen wir, wie wir diese lösen können. Zu einem späteren Zeitpunkt wollen wir auch prüfen, was kontaktloses „Document Handling“ uns bringen würde. Sollte das für uns eine Option sein, wäre das eine weitere erhebliche Steigerung der Effizienz.“
„Dank seiner Benutzerfreundlichkeit haben die Mitarbeiter das System schnell akzeptiert.“